Projekt
Dorferneuerung Zwillbrock
Vreden

Das Kloster erlebbar machen
Auftraggeber
Stadt Vreden
Leistungen
Entwurf
Ausführungsplanung
Bauleitung
Beschreibung
Das Konzept zur Neugestaltung des Kirchenumfeldes der Barockkirche St. Franziskus in Zwillbrock basierte auf einem Entwurfsvorschlag des stellvertretenden Dombaumeisters Dipl.-Ing. Bernd Billecke, aus Köln, der in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der Barockkirche Zwillbrock e.V. entstanden war. Mit diesem Entwurfskonzept sollte die ehemalige Klosteranlage unter dem Motto „Das Kloster erlebbar machen“ für den Besucher wieder ablesbar werden.
Ziel war nicht die rekonstruierende Wiederherstellung der früheren baulichen Klosteranlage, die bereits im frühen 19. Jahrhundert abgerissen wurde. Vielmehr sollten die Abmessungen der früheren Klosteranlage durch verschiedene Maßnahmen, wie z.B. Stationen, Fußwege, Verweilbereichen und Heckenpflanzungen wieder sichtbar bzw. erlebbar gemacht werden und dem Besucher einen Gesamteindruck der ehemaligen Klosteranlage vermitteln. Der ehemalige Klostergarten sollte somit Bestandteil der Neugestaltung des Kirchenumfeldes im Rahmen der beantragten Dorferneuerungsanlage werden. Der Schwerpunkt der Neugestaltungsmaßnahmen lag jedoch im Zugangsbereich der Kirche mit den westlich vorgelagerten Freiflächen. Hier war es Ziel, dass durch Parkplätze und Sichtunterbrechungen auf das beeinträchtigte Umfeld der Barockkirche durch eine Neuordnung der Zugangs- und Freiraumsituation deutlich aufzuwerten.
Im Rahmen der Neugestaltung des Kirchenumfeldes der Barockkirche, sollten die alten Rundwege- und Infoschilder einschließlich ihrer Konstruktion erneuert werden. Die neuen Schilder wurden als Info-Stelen konzipiert und in Form und Farbe, sowie einer neuen Grafik, der Außengestaltung und Möblierung angepasst.







