Projekt
Schlägel & Eisen 3/4/7
Herten
Freiraumgestaltung

Viel Raum für Bewegung, Ruhe und Naturgenuss
Auftraggeber
Entwicklungsgesellschaft Schlägel & Eisen mbH – EGSE
Leistungen
Entwurf
Ausführungsplanung
Bauleitung
Beschreibung
Inmitten von Langenbochum sind die Grünflächen und Plätze auf dem ehemaligen Zechengelände neue Bestandteile im öffentlichen Leben des Stadtteils geworden.
Zwei „Freiraumachsen“ als Grundstruktur, an die sich Grünflächen mit unterschiedlichen Angeboten und urbane Plätze reihen, ermöglichen die Verknüpfung der ehemaligen Zechenanlage und neuen Gewerbefläche mit dem Stadtteil Langenbochum.
Eine wichtige Achse bildet der übergeordnete Radweg. Beide Freiraumachsen kreuzen sich in einem Platzbereich unterhalb der denkmalgeschützten Fördergerüste. Ein baumbestandener Picknickplatz lädt hier zum Verweilen ein.
Wichtige Ziele des Konzepts sind, Angebote für Bewegung und Aktivitäten zu schaffen, Ruhe und Naturgenuss zu ermöglichen sowie historische Relikte der Zechennutzung zu integrieren.
Schwerpunkte des Freiraumkonzepts, das in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Klaus Deppe (Grünkonzept, Coesfeld) erarbeitet wurde:
- Gestaltung eines Stadtteilplatzes „Platz der Bergleute“ als Einstieg in den ca. 8m höher gelegene Stadtteilpark
- Entwurf und Ausführungs-/Detailplanung einer Aussichtsplattform auf einem begehbaren Sicherungsbauwerk
- Entwurf und Ausführungsplanung eines Mehrgenerationen-Bewegungs-Parcours im Stadtteilpark
- Entwurf und Ausführungsplanung eines Picknickplatzes unterhalb der denkmalgeschützten Schachtgerüste








