Projekt
Wohngebiet Hohenbuschei
Dortmund

Wohnen wo andere trainieren müssen
Auftraggeber
Hohenbuschei GmbH & Co. KG
Leistungen
Bebauungsplan
Beschreibung
Mit der Aufgabe der militärischen Nutzung des Areals Hohenbuschei im Nordosten der Stadt Dortmund hat sich die Chance eröffnet, ein Wohnbaupotenzial bedeutender Größenordnung zu erschließen.
Das den Bebauungsplanfestsetzungen zu Grunde liegende städtebauliche Konzept wurde im Rahmen eines 2005 durchgeführten Wettbewerbsverfahrens entwickelt. Der Beitrag des Büros afa – architektur – fabrik – aachen – wurde hierbei mit dem 1. Preis prämiert. Auf der Grundlage der Beurteilung durch das Preisgericht und der hier ausgesprochenen Empfehlungen für die weitere Überarbeitung wurde der Bebauungsplan auf der Grundlage des Entwurfsbeitrages des Büros afa erarbeitet.
Zentrales Entwurfselement ist eine „mäandrierende“ Haupterschließungsstraße, die das Gebiet in Ost-West-Richtung mit Anbindung an das vorhandene Straßennetz durchzieht.
An dieses zentrale Erschließungsrückgrat werden Wohnbereiche unterschiedlicher Wohnformen und städtebaulicher Prägung angebunden. Die Flächen im nordöstlichen Bereich des Plangebietes gruppieren sich in überschaubaren Nachbarschaftseinheiten um drei in Nord-Süd-Richtung verlaufende Angerflächen, die gleichzeitig die Funktion der Regenrückhaltung übernehmen. Diese Freiraumstruktur wird ergänzt durch in Ost-West-Richtung verlaufende Grünkeile, die das große Baugebiet sinnvoll gliedern und zusätzliche Vernetzungselemente darstellen. Auch im südlichen Bereich des Plangebietes, werden in eine durchgängige Grünstruktur eingebettete Wohnquartiere gebildet. Hier bestimmt der vorhandene, großkronige Baumbestand die Lage und Abgrenzung der einzelnen Wohnquartiere.
Alle Teilbereiche des Wohngebietes Hohenbuschei sind über großzügige und durchgängig angelegte Grünräume vernetzt, so dass der im Norden mit dem Golfplatz und im Osten mit dem freien Landschaftsraum gegebene „grüne“ Charakter auch in dem Wohngebiet erlebbar wird.








