Projekt
Konzept Ganztagshauptschule
Moers

Coole Schule
Auftraggeber
Stadt Moers
Leistungen
Städtebaulicher Entwurf
Architektur
Beschreibung
Das dreiecksförmige Grundstück des geplanten Schulstandortes liegt in rückwärtiger Lage der Römerstraße und wird durch die an der Römerstraße gelegenen beiden Gebäude – Gemeindehaus und Behindertenwohnheim – verdeckt. Die Zugänglichkeit und Blickbeziehung kann nur über die beiden Korridore am Westerbruchgraben und zwischen Wohnheim und Gemeindehaus hergestellt werden.
Ausgehend von diesen Rahmenbedingungen erfolgt die Ausrichtung der Eingangssituation mit der Pausenfreifläche nach Osten zur Römerstraße, womit eine eindeutige Orientierung und leichte Auffindbarkeit des zentralen Eingangsbereichs gewährleistet wird. Stadträumlich entsteht eine zusammenhängende Freifläche zwischen dem vorhandenen Behindertenwohnheim und dem neuen Schulgebäude.
Der Schulkomplex gliedert sich in zwei Gebäuderiegel, die über den zentralen Eingangsbereich spangenförmig verbunden werden. Ziel ist eine einfache Orientierung und klare Gliederung der verschiedenen Funktionen. Der südliche Gebäuderiegel nimmt im EG alle 20 Klassenräume auf, im OG befinden sich die Fachräume. Der nördliche Gebäudekörper beinhaltet die sonstigen Funktionen wie Verwaltung, Aula, Mensa mit Außenterrasse, Ganztagsbetreuung, Turnhalle und Jugendzentrum. Die Außenbereiche Schulhof und Grünbereich werden über den zentralen, transparenten Eingangsbereich miteinander verbunden.

Ansichten: Norden, Osten

Ansichten: Norden, Süden

Erdgeschoss

Obergeschoss
