Projekt
Nutzungsneutrale Sanierung Zeche Waltrop

Arbeiten im Park
Auftraggeber
LEG Landesentwicklungsgesellschaft NRW, Dortmund
Leistungen
Bestandsaufnahmen
Entwurf
Ausführungsplanung
Bauleitung
Beschreibung
Die bis 1979 in Betrieb und 1988 unter Denkmalschutz gestellten Zechengebäude der Zeche Waltrop in Brockenscheidt wurden 1989 von der LEG erworben und 1991 als ein Projekt in die internationale Bauausstellung Emscherpark (IBA Emscherpark) aufgenommen.
Das Projekt stand unter dem Leitmotiv „Arbeiten im Park“. Im Zeitraum zwischen 1989 und 1996 wurden die einzelnen, stark beschädigten Gebäude vorerst nutzungsneutral saniert, bis sie einer konkreten Nutzung zugeführt werden konnten. Das Transformatorengebäude konnte direkt, im Rahmen der Sanierung, zu einem Bürogebäude umgebaut werden. Es war eines der ersten Gebäude, das im Anschluss an die Sanierung einen neuen Nutzer finden konnte. In den Jahren nach 1996 begann verstärkt die Ansiedlung von Betrieben und Unternehmen. Inzwischen werden alle Gebäude der ehemaligen Zechenanlage gewerblich genutzt. Dienstleistung, Einzelhandel und Kreativwirtschaft haben hier ein parkähnliches Areal für ihr gemeinsames Schaffen gefunden.

Transformatorengebäude

Transformatorengebäude

Zentralmaschinenhalle Vorher | Nachher

Fördermaschinenhalle I/II

Fördermaschinenhalle I/II

Zentralmaschinenhalle

Zentralmaschinenhalle

Fördermaschinenhalle I/II

Transformatorengebäude

Fördermaschinenhalle I/II