Projekt
Wohngebiet Veenpark
Düsseldorf-Vennhausen

Wohngebiet mit Veenpark
Auftraggeber
Werstener Hausbau GmbH
Landeshauptstadt Düsseldorf
Leistungen
Verfahrensbetreuung der Mehrfachbeauftragung
Bebauungsplan
Beschreibung
Die Wiedernutzung ehemals industriell genutzter Areale im Siedlungsraum stellt unter dem Aspekt der Schonung natürlicher Ressourcen ein prioritäres Ziel des Städtebaus dar. Die Konversion einer ehemaligen Lackfabrik zu einem innerstädtischen Wohngebiet im Südosten der Stadt Düsseldorf kann als gelungenes Beispiel des Brachflächenrecyclings bezeichnet werden.
Auf der Grundlage eines städtebaulichen Strukturkonzeptes sollten im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung die Entwurfsgrundlagen für eine qualitätsvolle Bebauung dieses Wohngebietes geschaffen werden.
Die Festsetzungen des Bebauungsplanes basieren auf dem Ergebnis des durchgeführten Qualifizierungsverfahrens, in dem der städtebauliche Entwurf des Büros Ruf Architekten als 1. Preis hervorging und durch die Beurteilungskommission als Grundlage für die Entwicklung des Bebauungsplanes empfohlen wurde.
Das Erschließungskonzept sieht eine Anbindung des Plangebietes über einen Anbindungspunkt im südöstlichen Abschnitt der Straße „In den Kötten“ vor. Über diesen Anbindungspunkt wird das künftige Wohngebiet über eine innere Haupterschließungsstraße ringförmig erschlossen. Entsprechend dem rechtwinklig aufgebauten Erschließungsnetz ergibt sich auch eine orthogonal ausgerichtete Baustruktur. Die übersichtlich angeordneten Baufelder ermöglichen eine einfache Bebauung, wobei jeweils unterschiedliche Bauformen (Einzel-, Doppel- oder Reihenhäuser) realisiert wurden. Zur Vennhauser Allee hin bildet eine drei- bis viergeschossige Straßenrandbebauung mit schallschützenden Grundrissen den stadträumlichen Abschluss.
Die städtebauliche Qualität des Wohngebiets wird insbesondere durch einen Quartiersplatz und eine kleine Parkanlage mit altem Baumbestand geprägt.






