Projekt
Wohnbebauung „Freiwiese“
Herten-Langenbochum

Eigentum in Insellage
Auftraggeber
Stadt Herten
Leistungen
Städtebaulicher Entwurf
Bebauungsplan
Beschreibung
Zur Realisierung der Wohnsiedlung „Freiwiese“ hat die Stadt Herten in 2005 das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 156 „Herten-Langenbochum, Wohnbebauung Feldstraße/Hahnenbergstraße“ eingeleitet. Das Plangebiet liegt ca. 2,5 km nord-westlich der Hertener Innenstadt im Stadtteil Herten-Langenbochum.Der Umgebungsbereich ist durch Mischnutzung und Wohnbebauung geprägt.
Die Bebauung einer bisher ackerbaulich und in einem kleinen Teilbereich von Kleingärtnern genutzten Fläche in Insellage stellt eine typische Innenentwicklung dar, die aufgrund der Nähe zum Ortskern Langenbochum mit entsprechenden Versorgungseinrichtungen eine gute Lagegunst aufweist.
Für das Neubaugebiet mit vornehmlicher Eigenheimbebauung wurde ein Konzept erarbeitet, in dem Kinder- und Familienfreundlichkeit als prägnantes Profil herausgearbeitet wurden. Der städtebauliche Entwurf gliedert das Gesamtgebiet in einen nördlichen und südlichen Teilbereich. Verbindendes Element ist die mittig gelegene und großzügig zugeschnittene öffentliche Grünfläche, die den Bewohnern und insbesondere Kindern vielfältige Aufenthalts- und Nutzungsmöglichkeiten eröffnet. Ein dichtes Fußwegenetz innerhalb der öffentlichen Grünflächen verbindet die Teilgebiete untereinander sowie mit dem Umgebungsbereich.
Besondere Anforderungen an den städtebaulichen Entwurf und den Bebauungsplan ergaben sich aus der zwingenden Berücksichtigung von durch das Plangebiet verlaufenden industriellen Produktenleitungen mit Ihren Schutzstreifen.
Das Planungskonzept ist vollständig umgesetzt.








